Aufblühen im Job!
Vielseitige und spannende Aufgaben
Entdecke deine Leidenschaft für das Stadtgrün! Wir bieten spannende Aufgaben in unterschiedlichen Berufen, von Baumpflegerin über Kaufmann zur Mechanikerin bis zum Wirtschaftsinformatiker.
Werde Teil der Stadtgärtnerei – Deine Chance, die Stadt mit deinem Wissen zum Erblühen zu bringen.
Unser Lehrstellenangebot
Interessierst du dich für eine Lehre als Gärtner/-in?
Die Stadtgärtnerei Basel bietet dir als engagierter Ausbildungsbetrieb verschiedene Möglichkeiten.
Lerne unsere Ausbildungswege kennen – und starte in deine grüne Zukunft!
Deine Benefits
Bei uns stehen alle Zeichen auf Grün, wenn es um Wertschätzung für unsere Mitarbeitenden geht.
-
Unser Einsatz für dein Engagement:
-
5 Wochen Ferien
-
Fortschrittliche Sozialleistungen
-
Regelmässige Weiterbildungen
-
Jährlicher Teamausflug
-
Unser Jahresfest
Arbeitssicherheit
Sicheres Arbeiten bedeutet auch, sich aktiv mit den Gefahren bei den jeweiligen Arbeitskategorien auseinanderzusetzen. Die Stadtgärtnerei verfügt über ein sogenanntes EKAS-Team, welches sich laufend mit möglichen Risiken beschäftigt. Dabei prüft es neue Technologien und testet Arbeitstechniken und Ausrüstungen auf ihre Sicherheit.
Kommt es trotzdem einmal zu einem Unfall, untersuchen wir das Ereignis und werten es aus. Die Resultate bilden das Fundament des Massnahmenplans für die künftige Arbeitssicherheit. Darauf basierend legt das Team Arbeitssicherheit zwei Mal pro Jahr Schwerpunkte für Schulungen, Arbeitsanweisungen sowie den Einsatz von Schutzausrüstungen, Technologien und Techniken fest und terminiert die konkrete Umsetzung.
Arbeitsintegration
In Zusammenarbeit mit der Invalidenversicherung (IV) begleiten wir Menschen mit Beeinträchtigungen bei ihren Arbeitsabklärungen und bei Arbeitstrainings.
Die Stadtgärtnerei Basel ist als Trainingsort für Menschen mit Beeinträchtigungen prädestiniert. Dank des vielseitigen Arbeitsspektrums von Grünpflege über Topf- und Zierpflanzenproduktion bis hin zu Büroarbeiten eignet sie sich hervorragend als Betrieb für Integrationsmassnahmen. Auch in den Unterhaltsbetrieben können Menschen mit einer Beeinträchtigung eingesetzt werden, sofern ihre Einschränkung mit Arbeiten im öffentlichen Raum, auf Friedhöfen und mit Publikumskontakt vereinbar ist.




