Gärtner/-in EBA
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
In diesem Beruf kannst du deinen grünen Daumen beweisen. Als Gärtnerin und Gärtner EBA bietet sich dir eine abwechslungsreiche Lehre an verschiedenen Standorten in Basel-Stadt. In der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bist du jeden Tag draussen und hilfst mit, die Parkanlagen und Rasen zu pflegen. Du lernst Pflanzen und ihre Lebensräume kennen und arbeitest mit verschiedenen Maschinen und Werkzeugen.

-
Welche Vorraussetzungen muss ich mitbringen?Abgeschlossene obligatorische Schulpflicht (Schulniveau ab Sek A) mit guten Leistungen in Deutsch (Niveau B2) und Mathematik Freude an der Natur und der Pflanzenbeobachtung sowie praktisches Geschick Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Wetterfestigkeit
-
Wie lange dauert meine Ausbildung?2 Jahre
-
Wie oft habe ich Schule?Im 1. Lehrjahr: 1 Tag pro Woche Im 2. Lehrjahr: 1 Tag pro Woche Berufsfachschule: BBZBL Berufsbildungszentrum Baselland, Muttenz Fächer: Berufskenntnisse, Allgemeinbildung, Sport
-
Was erwartet mich in meiner betrieblichen Ausbildung?Als Teil eines Teams arbeite ich im Betrieb mit und lerne täglich Neues. Dabei werde ich von Praxisausbildenden instruiert und begleitet. In überbetrieblichen Kursen eigne ich mir zudem vertieftes Branchenwissen an, welches ich im Berufsalltag anwenden kann.
-
Welche Perspektiven habe ich nach meiner Ausbildung?Nach meiner Lehre habe ich die Möglichkeit, einer beruflichen Tätigkeit als Gärtner/in nachzugehen, eine verkürzte Zusatzlehre als Gärtner/in EFZ Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Regelzeit in 3 Jahren, verkürzt auf 2 Jahre möglich oder eine Weiterbildung zu absolvieren. Mögliche Weiterbildungen
Gärtner/-in EBA
Fachrichtung Pflanzenproduktion
Als Gärtnerin und Gärtner EBA lernst du bei uns in der Fachrichtung Pflanzenproduktion, Pflanzen als Stecklinge zu vermehren, von Grund auf aufzuziehen und zu pflegen. Und beim Verkauf der Pflanzen gibst du Kunden wertvolle Tipps zur Pflege. In diesem Beruf kannst du deinen grünen Daumen beweisen.

-
Welche Vorraussetzungen muss ich mitbringen?Abgeschlossene obligatorische Schulpflicht (Schulniveau ab Sek A) mit guten Leistungen in Deutsch (Niveau B2) und Mathematik Freude an der Natur und der Pflanzenbeobachtung sowie praktisches Geschick Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Wetterfestigkeit
-
Wie lange dauert meine Ausbildung?2 Jahre
-
Wie oft habe ich Schule?Im 1. Lehrjahr: 1 Tag pro Woche Im 2. Lehrjahr: 1 Tag pro Woche Berufsfachschule: BBZBL Berufsbildungszentrum Baselland, Muttenz Fächer: Berufskenntnisse, Allgemeinbildung, Sport
-
Was erwartet mich in meiner betrieblichen Ausbildung?Als Teil eines Teams arbeite ich im Betrieb mit und lerne täglich Neues. Dabei werde ich von Praxisausbildenden instruiert und begleitet. In überbetrieblichen Kursen eigne ich mir zudem vertieftes Branchenwissen an, welches ich im Berufsalltag anwenden kann.
-
Welche Perspektiven habe ich nach meiner Ausbildung?Nach meiner Lehre habe ich die Möglichkeit, einer beruflichen Tätigkeit als Gärtner/in nachzugehen, eine verkürzte Zusatzlehre als Gärtner/in EFZ Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Regelzeit in 3 Jahren, verkürzt auf 2 Jahre möglich oder eine Weiterbildung zu absolvieren. Mögliche Weiterbildungen
Gärtner/-in EFZ
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
In diesem Beruf ist das Ergebnis deiner Arbeit für alle sichtbar. Als Gärtnerin und Gärtner EFZ der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau unterhältst du Gärten, Grünflächen und Bäume. Bist du naturbegeistert, wetterfest, körperlich fit und möchtest möglichst viel über Pflanzen wissen? Wir haben die passende Ausbildung für dich.

-
Welche Vorraussetzungen muss ich mitbringen?Abgeschlossene obligatorische Schulpflicht (Schulniveau ab Sek A) mit guten Leistungen in Deutsch (Niveau B2) und Mathematik Freude an der Natur und der Pflanzenbeobachtung sowie praktisches Geschick Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Wetterfestigkeit
-
Wie lange dauert meine Ausbildung?2 Jahre
-
Wie oft habe ich Schule?Im 1. Lehrjahr: 1 Tag pro Woche Im 2. Lehrjahr: 1 Tag pro Woche Berufsfachschule: BBZBL Berufsbildungszentrum Baselland, Muttenz Fächer: Berufskenntnisse, Allgemeinbildung, Sport
-
Was erwartet mich in meiner betrieblichen Ausbildung?Als Teil eines Teams arbeite ich im Betrieb mit und lerne täglich Neues. Dabei werde ich von Praxisausbildenden instruiert und begleitet. In überbetrieblichen Kursen eigne ich mir zudem vertieftes Branchenwissen an, welches ich im Berufsalltag anwenden kann.
-
Welche Perspektiven habe ich nach meiner Ausbildung?Nach meiner Lehre habe ich die Möglichkeit, einer beruflichen Tätigkeit als Gärtner/in nachzugehen, eine verkürzte Zusatzlehre als Gärtner/in EFZ Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Regelzeit in 3 Jahren, verkürzt auf 2 Jahre möglich oder eine Weiterbildung zu absolvieren. Mögliche Weiterbildungen
Gärtner/-in EFZ
Fachrichtung Pflanzenproduktion
Gärtnerinnen und Gärtner EFZ Pflanzenproduktion kümmern sich um Pflanzen und ihre Lebensräume. Sie kultivieren und verkaufen Pflanzen wie Bäume, Sträucher oder Blumen. Die Berufsleute sind handwerklich geschickt, wissen über Pflanzen Bescheid und haben ein Auge für Ästhetik.

-
Welche Vorraussetzungen muss ich mitbringen?Abgeschlossene obligatorische Schulpflicht (Schulniveau ab Sek A) mit guten Leistungen in Deutsch (Niveau B2) und Mathematik Freude an der Natur und der Pflanzenbeobachtung sowie praktisches Geschick Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Wetterfestigkeit
-
Wie lange dauert meine Ausbildung?2 Jahre
-
Wie oft habe ich Schule?Im 1. Lehrjahr: 1 Tag pro Woche Im 2. Lehrjahr: 1 Tag pro Woche Berufsfachschule: BBZBL Berufsbildungszentrum Baselland, Muttenz Fächer: Berufskenntnisse, Allgemeinbildung, Sport
-
Was erwartet mich in meiner betrieblichen Ausbildung?Als Teil eines Teams arbeite ich im Betrieb mit und lerne täglich Neues. Dabei werde ich von Praxisausbildenden instruiert und begleitet. In überbetrieblichen Kursen eigne ich mir zudem vertieftes Branchenwissen an, welches ich im Berufsalltag anwenden kann.
-
Welche Perspektiven habe ich nach meiner Ausbildung?Nach meiner Lehre habe ich die Möglichkeit, einer beruflichen Tätigkeit als Gärtner/in nachzugehen, eine verkürzte Zusatzlehre als Gärtner/in EFZ Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Regelzeit in 3 Jahren, verkürzt auf 2 Jahre möglich oder eine Weiterbildung zu absolvieren. Mögliche Weiterbildungen